Aktuelles
Erinnerung, Verantwortung, Identität: Sklaverei in afrikanischen Diaspora-Romanen. Themenabend mit Coudy Kane und Moussa Sagna am 29.4.2025

Dr. Coudy Kane und Dr. Moussa Sagna (beide von der Université Cheikh Anta Diop de Dakar, Senegal) erkunden im Gespräch mit Karoline Bartmann und Prof. Dr. Natascha Ueckmann, wie die Erinnerung an die Sklaverei in afrikanischen Romanen der Diaspora verhandelt wird: Léonora Miano hinterfragt in La saison de l’ombre (2013) die historische Verantwortung Afrikas im Sklavenhandel, während Amadou Elimane Kane in Un océan perlé d’espoir (2016) die Rückkehr afrodeszendenter Menschen auf den afrikanischen Kontinent thematisiert. Am 29.4.2025 um 19 Uhr im Literaturhaus Halle. In französischer Sprache, der Eintritt ist frei.
Zertifikatskurs Bilingualer Sachfachunterricht (Bili)
Jetzt anmelden für das Sommersemester 2025

Sie studieren ein Sachfach und eine moderne Fremdsprache für das gymnasiale Lehramt oder das Lehramt an Sekundarschulen? Sie wollen später z.B. Geschichte auf Englisch, Musik auf Französisch oder Biologie auf Spanisch unterrichten? Sie würden gerne lernen, wie man bilinguale Unterrichtseinheiten plant? Sie wollen bei Ihrer Einstellung in den Schuldienst mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation punkten?
Dann sind Sie hier richtig – beim Bili-Studienangebot der Universität Halle!
Im Sommersemester 2025 startet der nächste Durchgang des zweisemestrigen Zertifikatskurses „Bilingualer Sachfachunterricht“.
Testen und Prüfen
Fortbildungstag Romanische Sprachen am 22.1.2025

Vieles dreht sich im schulischen Fremdsprachenlernen um Noten und Tests - im Lehramtsstudium ist dies aber selten Thema. Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Testen und Prüfen funktioniert und was moderne Formate sind? Kommen Sie zum Fortbildungstag Romanische Sprachen, für Studierende, Referendar:innen und Lehrkräfte am 22.1.25 im LISA. Infos zu Programm und Anmeldung (für den ganzen Tag oder auch für einzelne Workshops) finden SIe hier.
Begegnung mit Jean D'Amérique am 22.1.2025

Am 22. Januar 2025, 18-20 Uhr (HS V, Steintor-Campus) liest Jean D’Amérique (Haiti/Paris) aus seinem Roman Soleil à coudre (2021), der soeben im Litradukt-Verlag auf Deutsch unter dem Titel Zerrissene Sonne erschienen ist. In seinem Werk setzt er sich vor allem mit politischer Gewalt und dem Leben marginalisierter Gruppen auseinander. In der Mediathek des DLF können Sie eine erste Kritik anhören. Eine Veranstaltung des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit dem Institut Français Sachsen-Anhalt, der Deutsch-Französischen Gesellschaft Halle und dem Litradukt-Verlag.Die Lesung ist zweisprachig. Alle Interesssierten sind herzlich willkommen.
Ringvorlesung Literaturwissenschaft im WS 24/25

Eine Ringvorlesung mit starker romanistischer Beteiligung wird im Wintersemester 2024/25 angeboten. Sie ist Teil des neuen Masterstudiengangs Literaturwissenschaft, steht aber auch allen anderen offen, die sich für Literatur interessieren. Die nächste romanistische Vorlesung dreht sich um Aimé Césaires La tragédie du roi Christophe, von Prof. Dr. Natascha Ueckmann am 21.1.2024.